Wir sind die erste Online-Plattform, die Literaturbegeisterte aus dem gesamten deutschsprachigen Raum verbindet. Bei uns kannst Du Deine Literaturkreise kostenlos gründen und Treffen mit Gleichgesinnten von überall organisieren. Gleichzeitig findest Du bei uns auch ein großes Angebot an moderierten Literaturkreisen unter der Leitung von Germanist:innen, Dozent:innen oder langjährig aktiv Lehrenden.
Ein Literaturkreis ist ein regelmäßiger Treffpunkt für Bücherfreunde, um sich über das Gelesene auszutauschen. Zuerst wird eine Lektüre festgelegt, die bis zu einem bestimmten Datum von allen Teilnehmer:innen gelesen wird. Beim eigentlichen Treffen steht dann das Buch im Mittelpunkt und darf vielseitig diskutiert werden. Hier gibt es kein richtiges oder falsches Vorgehen – meist entwickeln sich die Diskussionen von ganz alleine mit der Frage „Wie hat Dir das Buch gefallen?“.
Wir finden: Bücher lesen macht mehr Freude, wenn man darüber diskutiert.
Freie Literaturkreise können von allen registrierten Nutzer:innen gegründet werden.
Moderierte Literaturkreise werden im Gegensatz dazu von Germanist:innen, Dozent:innen oder langjährig aktiv Lehrenden mit Erfahrung in der Moderation von Literaturgruppen angeboten und begleitet.
Ja, die Organisation und Teilnahme an freien Literaturkreisen ist für Dich 100 % kostenlos.
Nur wenn Du an einem moderierten Literaturkreis teilnehmen möchtest, zahlst Du die angegebene Gebühr, mit der wir die Kursleiter:innen entlohnen.
Durch die kostenlose Registrierung können wir Dir eine seriöse Plattform bieten. Durch Deine Registrierung hast du Zugriff auf alle Funktionen von Literaturkreis.online und kannst Dich zu freien und moderierten Literaturkreisen anmelden.
Wir legen großen Wert auf den Schutz Deiner Daten. Wir arbeiten nur mit Dritten zusammen, wo es für den Betrieb der Online-Plattform notwendig ist, z.B. für Hosting, Videokonferenzen und die Bezahlfunktion. Eine Weitergabe Deiner Daten zu Werbezwecken findet nicht statt. Mehr Informationen dazu erhältst Du hier.
Die Bezahlung ist möglich mit allen gängigen Kreditkarten (VISA, Mastercard, American Express etc.), Apple Pay, Google Pay, SEPA-Lastschrift, giropay und Sofortüberweisung. Die Bezahlung mit Girokarte („EC-Karte“) oder PayPal ist aktuell nicht möglich.
Du solltest über einen Computer mit Mikrofon verfügen, um an einem Literaturkreis teilzunehmen. Wir empfehlen Dir außerdem eine Kamera zu installieren. Live und in Farbe machen die Treffen unserer Erfahrung nach am meisten Spaß!
Für die Videokonferenz ist zudem ein aktueller Browser notwendig, z.B. Chrome, Firefox, Microsoft Edge oder Safari.
Freie Literaturkreise
Es gibt zwei Möglichkeiten, einem freien Literaturkreis beizutreten:
Du erhältst einen Einladungs-Link und trittst per Klick auf den Link bei.
Du suchst auf Literaturkreis.online in der Rubrik „Freie Literaturkreise“ nach einem passenden Literaturkreis und klickst auf „Literaturkreis beitreten“.
Wenn Du einen freien Literaturkreis gründest, muss Du Dich entscheiden, ob dieser für alle Nutzer:innen zugänglich sein soll oder der Literaturkreis im Privaten z.B. mit Bekannten stattfinden soll.
Private Literaturkreise sind nur unter „Meine Kreise“ der Teilnehmer:innen sichtbar. Öffentliche Literaturkreise sind hingegen unter „Freie Literaturkreise“ für alle Nutzer:innen sichtbar und stehen auch allen für eine Teilnahme offen.
Ja! In der Rubrik „Freie Literaturkreise“ kannst Du in wenigen Schritten Deinen eigenen Literaturkreis gründen. Dazu klickst Du einfach auf „Neuen Literaturkreis anlegen“, folgst der kurzen Anleitung und bestätigst zum Schluss mit „Anlegen“.
Das darf jeder Literaturkreis für sich selbst entscheiden. Wir empfehlen, beim ersten Treffen Häufigkeit und Zeitpunkt der Diskussionsrunden festzulegen und Euch über das erste gemeinsame Buch zu verständigen. Zur Unterstützung stellen wir Dir außerdem das „1×1 für Literaturkreise“ zur Verfügung. So gelingt Dir jeder Literaturkreis.
Grundsätzlich können alle registrierten Nutzer:innen an den freien Literaturkreisen teilnehmen. Einzige Ausnahme sind die privaten Literaturkreise. Hier kannst Du nur Mitglied werden, wenn Du einen Einladungs-Link erhältst.
Organisator:in zu sein ist ganz leicht! Du erstellst einen neuen Termin und gibst dort das Buch an, das bis zum Termin gelesen werden soll. Den Rest übernehmen wir!
Alle Mitglieder (auch Du) werden dann von uns automatisch über den neuen Termin informiert und erhalten 15 Minuten vor dem Termin noch einmal eine zweite Erinnerungs-E-Mail mit Link zur Videokonferenz.
Und schon kann es losgehen – Wir wünschen Dir spannende Diskussionen!
Moderierte Literaturkreise
Die Kreise werden von Germanist:innen, Dozent:innen oder langjährig aktiven Lehrenden mit Erfahrung in der Moderation von Literaturgruppen geleitet.
Kursleiter:innen entscheiden selbst über die Art und Weise der Gestaltung. In der Regel informieren Kursleiter:innen in der Beschreibung oder ihrem Profil, wie ein moderierter Literaturkreis bei ihnen abläuft. Außerdem kannst Du ihnen im Vorfeld eine Nachricht schreiben, um Fragen zu klären.
Ja, in der Beschreibung des Literaturkreises und beim jeweiligen Treffen ist eine Bücherliste hinterlegt.
Die Kreise sind grundsätzlich kostenpflichtig. Die jeweilige Gebühr wird für jeden Literaturkreis ausgewiesen und ist u.a. abhängig von der Anzahl der Treffen. Davon werden die Kursleiter:innen entlohnt und unsere Plattform finanziert.
Ja, eine Stornierung ist bis nach dem ersten Treffen möglich. Bitte schreibe uns für die Erstattung der Gebühren eine E-Mail über das Kontaktformular.
Das ist kein Problem. Du kannst Dich auf der Übersichtsseite des Literaturkreises für das Treffen abmelden.
Die Gebühr gilt für den gesamten Literaturkreis. Eine Erstattung bei einzelnen Terminen ist aktuell nicht vorgesehen.
Nein, Freude am Lesen und Interesse am Austausch darüber sind die besten Voraussetzungen, um eine lebendige Diskussion mitzugestalten. Hintergrundinformationen zu Werk und Autor:in liefern die Kursleiter:innen.
Nein, eine Teilnahme ist trotzdem problemlos möglich. Du kannst die Diskussion auch mit dem bereichern, was Du bereits gelesen hast.
Unbedingt! Diskussionen leben von unterschiedlichen Lese-Eindrücken und über Geschmack lässt sich bekanntermaßen trefflich streiten.
Wenn Du auf unserer Plattform stöberst, findest Du zu allen angebotenen Literaturkreisen eine ausführliche Beschreibung. Du erfährst das Thema, die Lektüre und die Diskussionstermine. Wenn Du noch weitere Fragen hast, kannst Du jederzeit mit den Kursleiter:innen Kontakt aufnehmen.
Grundsätzlich gerne. Aber das besprichst Du am besten mit den jeweiligen Kursleiter:innen.
Ja klar! 15 Minuten vor Beginn der Veranstaltung erhältst Du eine Erinnerung per E-Mail. Du musst nur noch den mitgeschickten Link anklicken und schon kann es losgehen.
Auf der Übersichtsseite der Literaturkreise erfährst Du, von wem sie moderiert werden. Unsere Kursleiter:innen beantworten gerne Deine Fragen rund um den Literaturkreis, z.B. über die Nachrichten-Funktion.
Für Kursleiter:innen
Als Kursleiter:in planst Du Deine eigene Literaturveranstaltung und führst die Teilnehmer:innen durch die Diskussion. Du bestimmst das Thema, den Ablauf der Veranstaltung und die Art der Moderation.
Idealerweise bist Du erfahren auf dem weiten Feld der Literatur und/oder hast Kenntnisse in der Literaturvermittlung. Aber die Grundvoraussetzungen sind die Liebe zur Literatur und die Fähigkeit, Andere dafür zu begeistern.
Nachdem Du Dich bei uns als Kursleiter:in gemeldet hast, erhältst Du eine umfangreiche Einführung von uns und wertvolle Tipps und Tricks für Deine Literaturkreise. Wir unterstützen Dich bei der Erstellung Deines Profils und der Formulierung von Kursbeschreibungen, wenn Du möchtest.
Zudem kümmern wir uns um die gesamte Organisation der Teilnehmer:innen, d.h. Anmeldung, Zahlungsabwicklung, Erinnerung an die Treffen etc. So kannst Du Dich auf das Wesentliche konzentrieren: Die Literatur.
Dein Honorar ist abhängig von der Gebühr, die Du von Deinen Teilnehmer:innen verlangst. Wir behalten davon eine Provision für den Betrieb und die Weiterentwicklung der Online-Plattform, die Zahlungsabwicklung etc. ein.
Wir beraten Dich gerne zur Wahl einer geeigneten Gebühr.
Ja, das ist sogar erwünscht! Es ist z.B. ein Austausch über die Nachrichten-Funktion möglich. Wir arbeiten auch bereits an einem umfangreichen Backstage-Bereich für Kursleiter:innen, damit ihr euch noch besser vernetzen könnt.
Du entscheidest selbst über die Anzahl und die Art der Kreise, die Du anbieten möchtest. Es gibt keine Begrenzung von unserer Seite!