Das „Literarische Quintett - Schweiz“ ist eine Diskussionsrunde von Freund:innen im privaten Rahmen und kein öffentlicher Literaturkreis.
Georgien, 1900: Mit der Geburt Stasias, Tochter eines angesehenen Schokoladenfabrikanten, beginnt diese spannungsreiche Familiensaga, ein berauschendes Epos über sechs Generationen. Stasia wächst in der wohlhabenden Oberschicht auf und heiratet jung den Weißgardisten Simon Jascha, der am Vorabend der Oktoberrevolution nach Petrograd versetzt wird, weit weg von seiner Frau. Als Stalin an die Macht kommt, sucht Stasia mit ihren beiden Kindern Kitty und Kostja in Tbilissi Schutz bei ihrer Schwester Christine, die bekannt ist für ihre atemberaubende Schönheit. Doch als der Geheimdienstler Lawrenti Beria auf sie aufmerksam wird, hat das fatale Folgen… Deutschland, 2006: Nach dem Fall der Mauer und der Auflösung der UdSSR herrscht in Georgien Chaos. Nina, Stasias hochintelligente Urenkelin, ist nach Berlin ausgewandert. Als ihre 12jährige Nichte Brilka Nacheiner Reise in den Westen nicht mehr nach Georgien zurückkehren will, spürt Nina sie auf. Ihr wird sie die ganze Geschichte der Familie Jascha erzählen, von acht Leben und einem roten Jahrhundert, in das sie alle eingewebt sind wie Fäden in einen Teppich.
Nino Haratischwili
Das achte Leben (Für Brilka)
Aug
21
Nino Haratischwili: Das achte Leben (Für Brilka)
Donnerstag, 21. August 2025
18:30 – 20:00 Uhr
„Das achte Leben (Für Brilka)“
von Nino Haratischwili